Schnarchschienen
Schnarchen ist für viele Menschen unangenehm – sei es, dass sie selbst von den nächtlichen Geräuschen betroffen sind oder von Ihrem Partner um einen erholsamen Schlaf gebracht werden.

Wie entsteht Schnarchen?
Das Schnarchen entsteht meist durch eine Engstelle im Rachenraum. Die Muskelspannung lässt im Schlaf nach – bei einigen Patienten so stark, dass Zunge und Gaumen den Atemweg verengen. Die Folge: Die Luft kann nicht mehr ungehindert einströmen und bringt das Gaumensegel zum Flattern. Dies erzeugt das Schnarchgeräusch.
Schnarchschiene als Behandlungsmöglichkeit
Auf Basis Ihres individuellen Gebissabdrucks können wir eine spezielle IST-Schnarchschiene nach Prof. Hinz für Sie anfertigen lassen. Diese schiebt den Unterkiefer ein wenig nach vorn und stärkt gleichzeitig die Muskulatur des oberen Atemweges. Dadurch bleibt der Rachenraum frei und die Atemgeräusche nehmen ab oder hören sogar vollständig auf.
Eine Schlafapnoe bedarf weiterer ärztlicher Betreuung
Bei manchen Patienten wird der Rachenraum völlig blockiert und es kommt zu Atempausen, einer sogenannten Schlafapnoe. Je nach Ausprägung kann es gravierende Folgen für Betroffene haben: Aufgrund des Schlafmangels drohen Sekundenschlaf und Konzentrationsschwächen. Im schlimmeren Fällen steigert eine Schlafapnoe zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wir prüfen gerne, ob eine Schnarchschiene bei Ihnen sinnvoll ist. Machen Sie gleich einen Termin.